Schneewittchen und die diversen Zwerge

Schneewittchen und die diversen Zwerge

Disney macht Werbung für ihre Neuauflage von "Schneewittchen und die sieben Zwerge". Doch etwas ist anders als in den Verfilmungen davor. Es sind nicht mehr die sieben Zwerge. Sondern die vier Zwerge und die drei kleinen Afrikaner. Was hat es damit auf sich? Wir finden die Verzerrung unserer traditionellen Überlieferungen sehr irritierend, zumal es sich hierbei um keine Einzelfälle mehr handelt.

Weder in Hollywood noch auf den Streaming-Plattformen wie Netflix oder Disney, oder gar bei uns in den zwangsfinanzierten Öffentlich-Rechtlichen sieht man noch Filme ohne Afrikaner oder Transvestiten. In der Werbung ist es besonders auffällig. Ist das alles Zufall? Oder wird es vielleicht gesteuert? Und warum?

Oscars und der Diversitätszwang

Wenn man etwas forscht wird man sehen, dass es nicht nur dem Geschmack einzelner Regisseure entspringt, sondern dass es ganz klare Richtlinien gibt. Zum Beispiel sagen die Betreiber der sogenannten Oscars, einer beliebten Auszeichnung für Filme, dass diese nur noch vergeben werden an Filme, welche Diversitätskriterien erfüllen.

Die Kriterien sind unter anderem wie folgt: Einer der Hauptschauspieler MUSS Nichtweiß sein. Oder Nebenrollen MÜSSEN mindestens zu 30% aus Frauen, Nichtweißen, Homosexuellen oder Behinderten bestehen, wenn sie Aussicht auf einen Oscar haben wollen.

Ähnliche Auflagen gibt es bereits bei den Streaming-Diensten deren diverse Neuauflagen oder Weiterführungen bekannter Klassiker meist vom Publikum mit gemischten Gefühlen aufgenommen werden (z.B. Schwarze Hobbits bei Herr der Ringe).

In der Werbung ist es besonders unsäglich. Weiße Männer dürfen in der Regel nur noch Werbung machen für Geschlechtskrankheiten, bei Werbung für z.B. Familienversicherungen oder - autos herrscht meist das Muster schwarzer Mann, weiße Frau vor. In den USA hat die Getränkefirma Anheuser-Busch einen Transvestiten für ihre Bierwerbung eingesetzt. Das Ergebnis ist ein Zusammenbruch von Verkäufen und Marktkapitalisierung. Die Menschen lehnen es also ab, warum tun die Firmen das also? Sie schneiden sich doch scheinbar ins eigene Fleisch?

BlackRock und das ESG-Rating

Das liegt daran weil die großen Firmen von ganz oben Druck kriegen. Dafür wurden die sogenannten ESG-Ratings entwickelt. ESG steht für „Environment, Social und Governance“ (Umwelt, Soziales und Leitung). Firmen die Werbung oder Filme mit Nichtweißen oder Homosexuellen machen bekommen also ein hohes ESG-Rating, Firmen die das nicht tun, bekommen ein niedriges. Das hat aber direkte Implikationen auf Kreditvergabe. Die Hochfinanz gibt nur noch Geld an Firmen mit hohem ESG-Rating. Deswegen sehen wir auch kein konservatives (also normale) Netflix- oder Hollywood-Filme. Solche Unternehmen bekommen einfach kein Geld.

Warum wird das gemacht?

Warum wird das gemacht? Die Ausrede ist ja immer, dass es darum geht dass wir angeblich in einer diversen Welt leben und diese auch in Filme abgebildet werden soll. Aber Schneewittchen ist ein europäisches Märchen und kein afrikanisches. Es werden ja auch keine weißen Schauspieler in der Verfilmung afrikanischer Märchen eingesetzt. Es geht also um etwas anderes. Schauen wir nämlich mal in Historienfilme, dann sehen wir da, dass auch hier immer mehr weiße historische Figuren durch Nichtweiße ersetzt werden. Julius Caesar, Jean d'Arc, Mannerheim,… Alles historische weiße Persönlichkeiten die durch Schwarze ersetzt wurden. Auch in den europäischen Götter- und Heldensagen werden die Figuren durch Schwarze ausgetauscht. Heimdall, Bruder Tuck, Achilles, Zeus,… 

Es geht darum Schritt für Schritt unsere europäische Identität auszulöschen, unsere gemeinsame Kultur, unsere gemeinsamen Märchen und Sagen, unsere gemeinsame Geschichte. Zielgruppe für diesen Schmutz sind nicht wir, sondern unsere Kinder. Sie sollen denken, es sei schon immer so gewesen, dass wir Fremde im eigenen Land waren. Sie sollen zu gesichtslosen, geschlechtslosen, grauen Konsumdrohnen erzogen werden. ohne Identität ohne Kultur, ohne Wurzeln, willenlos, immer dem Kapital von BlackRock und Co zur Verfügung.

Was kann man machen? 

Es gibt nur einen Weg wie man die Macht brechen kann: Abschalten. ÖR abschalten, Hollywood abschalten, Netflix abschalten. Und solange wir uns nicht aufraffen und eine Infrastruktur schaffen, um unseren eigenen Filme für uns machen, normale Filme, mit normalen Menschen, solange müssen wir uns damit abfinden, dass keine Filme mehr für uns gemacht werden.


Bis dahin: Abschalten!

Keine Kommentare